Unsere Reise und Erkenntnisse beim Bau von 3D-gedruckten Titanrahmen
Titan ist ein Traummaterial für Fahrradrahmen, da es eine unglaubliche Balance zwischen Stärke, Leichtigkeit, einem sanften Fahrgefühl und Korrosionsbeständigkeit bietet. Traditionell waren Rahmenbauer auf maschinell bearbeitete Teile in Kombination mit Rohren beschränkt, was die Designfreiheit einschränkte. Mit dem zunehmenden Zugang und der Erschwinglichkeit des 3D-Drucks eröffnen sich jedoch neue Möglichkeiten im Rahmendesign, die unsere Kreativität fördern.
Obwohl der 3D-Druck spannende Chancen bietet, bringt er auch Herausforderungen mit sich. Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieser Technologie für Titanrahmen.
Die Vorteile: Warum der 3D-Druck ein Gamechanger ist
Ein großer Vorteil des 3D-Drucks, insbesondere bei Titan, ist die Designfreiheit. Traditionelle Fertigungsmethoden schränken die Formgebung ein, doch mit 3D-Druck können wir Teile schaffen, die genau unseren gewünschten Geometrien und